museum-digital
CTRL + Y
en
Drilandmuseum Stadt- und Landesgeschichte [2021-263]
Treppenmodell Kaufhaus ten Brink (Gronau) (Drilandmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Drilandmuseum / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Treppenmodell Kaufhaus ten Brink (Gronau)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Aus Eichenholz angefertigtes Modell der Innentreppe des Kaufhauses ten Brink in Gronau. Die um die Ecke führenden Treppenstufen sind an einer Seite mit einer Ballustrade versehen. In diese ist ein dekoratives Zierband als Holzfurnier eingelegt. Es handelt sich um das Meisterstück von Bernhard Schabbing aus Gronau. Das Modell ruht auf drei nachträglich angebrachten Holzstäben.

Die ten Brinks waren eine weit verzweigte Kaufmannsfamilie, die ursprünglich aus Mettingen stammte. Großvater Josef Theodor ten Brink wollte nach der Geschäftsgründung in Losser auch seine jüngeren Geschwister versorgt wissen. Ganz gezielt eröffnete er in Gronau, in Enschede und auch in Ochtrup Niederlassungen.

Material/Technique

Eichenholz

Measurements

H 107,5 cm; B 91,5 cm; T 54,0 cm

Drilandmuseum

Object from: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.