museum-digital
CTRL + Y
en
Drilandmuseum Archäologie [2021-137]
Scherben (Drilandmuseum Gronau CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Drilandmuseum Gronau / Alexandra Bloch Pfister (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

25 Tonscherben

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

25 Scherben und drei Knochen. Die Scherben stammen von verschiedenen Gefässen; zwei sind verleimt. Die innseitig angebrachte Salzglasur ist teilweise gelb mit grün-roter Musterung, teilweise rein grün oder braun, teilweise grau und ohne deutliche Glasur. Vier Scherben weisen Henkel auf; drei sind Bodenfragmente.
Dem Fund beigelegt sind drei Knochen, zwei davon längliche, einer stammt aus einem Gebiss und weist zwei Backenzänhe auf. Sie stammen vermutlich von einem Haustier.
Gefunden wurden die Objekte beim Abbruch des Hotels zur Post in Gronau.

Material/Technique

Ton; Knochen

Measurements

2,0 cm - 14,0 cm

Drilandmuseum

Object from: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.