museum-digital
CTRL + Y
en
Drilandmuseum Archäologie [1981-608]
Konvolut Hufeisen aus Geseke (Drilandmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Drilandmuseum / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Konvolut Hufeisen aus Geseke

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Konvolut von 24 unterschiedlichen, handgeschmiedeten Hufeisen aus Eisen. Die meisten der an den Seiten gelochten Eisen besitzen die typische Grundform mit kreisrunder Vorderhand und ovaler Hinterhand. Diese Hufeisenformen wurden lange beibehalten, sodass eine genaue Altersbestimmung schwierig ist. Einzelne der Hufeisen besitzen umgebogene Enden, die den Tieren einen besseren Halt im Gelände ermöglichten.
Zwei Hufeisen fallen aufgrund ihrer geringen Größe aus dem Rahmen und wurden wahrscheinlich für Esel oder Maultiere verwendet. Ein weiteres Hufeisen besitzt an drei Seiten eine ausgezogene Lasche. Die gelochten Enden sind lang ausgeschmiedet und wieder um den Huf nach vorne herumgebogen.
Bei den Hufeisen handelt es sich um Bodenfunde. Drei Eisen sind mit Etiketten bezeichnet: "Geseke 1902".

Material/Technique

Eisen

Measurements

H 7,0-17,0 cm; B 5,0-15,0 cm

Drilandmuseum

Object from: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.