museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Naturkunde Chemnitz Mineralogie [M8903]
Turmalin (Schörl) (Museum für Naturkunde Chemnitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Naturkunde Chemnitz (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->

Turmalin (Schörl)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schörl ist das häufigste Mitglied innerhalb der Turmalin-Gruppe. Sein Name stammt vermutlich von der Stadt Zschorlau in Sachsen, wo es im 14. Jahrhundert in einer alten Kassiterit-Mine (Zinnerz) entdeckt wurde. Turmalin-Kristalle besitzen an einem Ende des Kristalls eine andere Fläche, als am anderen Ende, oben bzw. unten. Diese Tatsache verursacht eine wichtige Eigenschaft des Turmalins. Setzt man einen Turmalinkristall einem gerichteten Druck senkrecht zu seiner Längserstreckung aus, so lädt er sich an den beiden Enden elektrisch unterschiedlich auf und dadurch wird ein Magnetfeld erzeugt. Es fließt Strom, durch den Kristall und wird als so genannter Piezoelektrizität-Effekt. Auch durch Reiben oder Erhitzen kann man diesen Effekt hervorrufen, im letzteren Fall wird es als Pyroelektrizität bezeichnet. Wenn man einen Turmalin-Kristall also fest reibt kann man Papierfetzchen anziehen oder Aschereste in Pfeifen, um sie auf diese Weise zu reinigen. Turmalin ist aufgrund dieser Eigenschaften vor allem im Elektronikbereich so wichtig.

Material/Technique

Mineral; Gestein

Measurements

L x B x H: 15,5 x 9,9 x 9,7 cm; 2245 g

Museum für Naturkunde Chemnitz

Object from: Museum für Naturkunde Chemnitz

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz ist eines der größten naturwissenschaftlichen Museen in Sachsen. Seine Anfänge liegen in der Sammeltätigkeit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.