museum-digital
CTRL + Y
en
Museum der Westlausitz Kamenz Sammlung Archäologie [IV 0518]
Terrine (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum der Westlausitz Kamenz / Robert Michalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Terrine

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gegliedertes, hohes Kegelhalsgefäß, das in der Billendorfer Kultur gemeinhin als Terrine bezeichnet wird. Als Billendorfer Kultur bzw. Gruppe wird zwischen Elbe und Bober die früheisenzeitliche Stufe der ostmitteleuropäischen Lausitzer Kultur bezeichnet.
Das Stück ist mit horizontalen Riefenbändern am oberen und unterem Hals sowie Schrägriefenbündeln auf der Schulter verziert. Den Hals schmücken zusätzlich Bogenriefen. Große Terrinen sind die gebräuchlichste Urnenform in Gräbern der Billendorfer Kultur. An gut dokumentierten Befunden konnte man nachweisen, dass sie in ein von einer Nadel zusammengehaltenes Tuch gekleidet wurden. Eine Deckschale bildete den hutartigen Abschluss.

Material/Technique

Keramik

Measurements

Height
24,4 cm
Diameter
24 cm
Created Created
-780
Found Found
1850
Wittichenau
[Relation to time] [Relation to time]
-780
-781 1932
Museum der Westlausitz Kamenz

Object from: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.