museum-digital
CTRL + Y
en
Museum der Westlausitz Kamenz Sammlung Stiftung Ernst-Ulrich Walter [SW 4336]
Halskette (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum der Westlausitz Kamenz / Robert Michalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Halskette

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Halskette aus mehreren zusammengefassten Perlenschnüren. Schmale Stäbe aus sehr hartem Holz trennen sieben unterschiedlich breite Abschnitte von Perlensträngen. Der schmale, leicht trapezförmige zentrale Abschnitt ist im Kontrast zu den übrigen gelben Perlen mit weißgetupften schwarzen Perlen verziert – mit einem zentralen roten Stück im Zentrum der untersten Schnüre. Die 5 zentralen Schnüre verdoppeln sich in den angrenzenden Abschnitten zu 10 Schnüren, um sich zum geflochtenen Verschluss hin wieder zu verjüngen. Als Verschlussknopf dient eine dünne Metallscheibe.
Die Naga-Frauen tragen vor allem bei Festen, aber auch bei der täglichen Arbeit, gern reichen Halsschmuck.

Material/Technique

Glas, Holz, Schnur, Metall

Measurements

Length
83 cm
Width
9,3 cm
Museum der Westlausitz Kamenz

Object from: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.