museum-digital
CTRL + Y
en
Museum der Westlausitz Kamenz Sammlung Stiftung Ernst-Ulrich Walter [SW 1321 A/B]
Gürtelblech (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum der Westlausitz Kamenz / Thomas Puttkammer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Gürtelblech

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das in zwei Hälften zerbrochene, fragmentiert
erhaltene Gürtelblech zeigt in vier Registern zu je drei Figuren eine stark schematisierte Jagdszene. Auf der linken Hälfte flüchten Sphingen mit runden Kopfbedeckung vor bewaffneten Reitern mit spitz zulaufendem Helm. Auf der rechten Hälfte jagen Löwen und Flügellöwen nach links. Um das Bildfeld
läuft ein Fries von z. T. nur noch schwach
zu erkennenden Palmetten. Gerahmt wird die in Treibarbeit hergestellte Dekoration von zwei erhabenen Bändern, die eine Punktreihe
einschließen. Am äußersten Rand dienten
Bohrungen dazu, die Bleche auf
einem weichen Leder zu befestigen.
Der Verlust von Realismus und der
Hang zur Abstraktion ist typisch für
diese Art der Gürtelbleche, die seit dem
1. Drittel des 8. Jhs. v. Chr. in Urartu bezeugt
sind. Sie waren Ausdruck des hohen
Stands, den ihre Träger inne hatten.

Material/Technique

Bronze

Measurements

Width
23,2 cm
Height
10,5 cm

Literature

  • Koch-Heinrichs, Friederike [Hrsg.] (2010): Ex Oriente lux : Schätze aus Oberlausitzer Privatsammlungen. Kamenz, Katalog-Nr. 226 (M. Tiersch)
Map
Museum der Westlausitz Kamenz

Object from: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.