museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Straßenmuseum B-Flügel (Moderner Straßenbau, Tunnel- & Brückenbau, Straßenplanung) [DSM/2021/0017]
Kaltfräse W 100 F(i) (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Straßenmuseum e.V. / Matthias Gulbinski (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kaltfräse W 100 F(i)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Modell Kaltfräse Wirtgen W 100 F(i)

Einsatzbereich: Entfernen von größeren Asphaltschichten als beispielsweise durch die Kleinfräse W 35 möglich.

Die Straßenfräsmaschine W 100 F(i) ist mit mechanisch angetriebener Fräswalze und zweiteiligem Frontladeband ausgestattet. Die Maschine ist mit einem permanenten Allradantrieb ausgerüstet. Kraftbänder sorgen für optimale Übertragung des mechanischen Antriebs auf die Fräswalze. Sie dämpfen etwaige Stöße und schützen die übrigen Einheiten vor Überlastung. Durch den Einsatz mehrerer Fräswalzen ist die W 100 F(i) besonders wirtschaftlich. Denn die Fräswalzen können in sehr schneller Zeit ausgewechselt werden.

Material/Technique

Metall

Measurements

21 x 4 x 10 cm

Detailed description

Modell Kaltfräse Wirtgen W 100 F(i)

Einsatzbereich: Entfernen von größeren Asphaltschichten als beispielsweise durch die Kleinfräse W 35 möglich.

Die Straßenfräsmaschine W 100 F(i) ist mit mechanisch angetriebener Fräswalze und zweiteiligem Frontladeband ausgestattet. Zur Ausrüstung zählt auch ein permanenter Allradantrieb. Die Fräswalze wird mechanisch durch Kraftbänder angetrieben und kann so mit schonend durch die Vermeidung von etwaige Stöße betrieben werden. Darüber hinaus schützt dies auch die übrigen Einheiten vor Überlastung. Ein hydraulischer Riemenspanner sorgt für gleichbleibende Spannung der Kraftbänder.
Durch den Einsatz mehrerer Fräswalzen ist die W 100 F(i) besonders wirtschaftlich. Denn die Fräswalzen können in sehr schneller Zeit ausgewechselt werden. Oft müssen für das Arbeiten in der Straßenwartung unterschiedliche Fräsen mit abweichenden Linienabständen eingesetzt werden. Durch das FCS (Flexible Cutter System) von Wirtgen ist dies eine Leichtigkeit und ermöglicht die Beibehaltung der Arbeitsbreite.

Deutsches Straßenmuseum

Object from: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.