museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000538001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=283229&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gebäu der Bergbau AG Niederrhein

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kolorierte Grafik im Querformat zwischen zwei Plexischeiben. Die vordere Scheibe ist in die hintere eingelasssen, dazwischen befindet sich die Grafik ("Sandwich"). Auf die Scheibe ist eine Rahmenleiste geklebt. Beide Schein sind mit 16 von der Rückseite eingelassene Senkkopfschrauben (M4) verbunden, die von der Vorderseite mit Hutmuttern gesichert sind. Die vordere Scheibe ist mit einem Motiv (Heilige Barbara) graviert. Links unten befindet sich eine Widmung.

Dargestellt sind verschiedene Gebäude (u.a. Fördergerüste von Prosper-Haniel und die Kohlenwäsche). Das Namensband in der Mitte listet vermutlich die Mitarbeiter der Bauabteilung der Bergbau AG Niederrhein auf im ebenfalls dargestellten Zeitabschnitt von 1958 bis 1989. Das gravierte Motiv erinnert an eine Darstellung auf einer Medaile, die 1987 anlässlich des Pabstbesuches in Bottrop ausgegeben wurde.

Inscription

HERRN STRATMANN ZUR ERINNERUNG AN SEINE ÜBER 30 JÄHRIGE / TÄTIGKEIT IM BAUWESEN DES RUHRBERGBAUS / DIE MITARBEITER DER HAUPTABTEILUNNG DER BAN . T$ . BAUWESEN / DUISBURG . IM DEZEMBER 1989

Material/Technique

Plexiglas, Paier, Stahl, Klebstoff *

Measurements

Length
40 mm
Width
1260 mm
Height
805 mm
Map
Created Created
1989
Görlich
[Relation to time] [Relation to time]
1958
1957 1991
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.