museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000534001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=282617&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Signaltafel Zeche Zweckel, Schacht 1

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Rechteckige Kunststofftafel. Vorderseite gelb beschichtet, darauf schwarze Schrift (teilweise mit gelbem Band überklebt) und schwarze Flächen zum händischen Eintragen von Daten. Teilweise finden sich hier Eintragungen in weißer Farbe.
Rückseite weiß.
Im unteren Bereich ist eine etwa 290 * 100 mm große, ebenfalls gelbe (Vorder- und Rückseite) Tafel überstehend angenietet. Auch hier finden sich schwarzer Text und Schwarze Flächen zum händischen Eintragen von Daten. Eine Zeile ist in weißer Farbe ausgefüllt.

Sowohl vorder- als auch rückseitig mit Verschmutzungen. Außerdem sind auf der Rückseite einige gezeichnete Linien zu erkennen, vermutlich ohne Bedeutung. In den vier Ecken finden sich Bohrlöcher zur Aufhängung.

Inscription

SIGNALTAFEL Scht./BS Zweckel 1
Nur Anschläger und zum Selbstfahren Berechtigte dürfen die Signaleinrichtung betätigen.
Es dürfen nur die auf dieser Tafel verzeichneten Signale gegeben werden.
Die Signale sind langsam und deutlich zu geben.
Signale:
Halt 1 Schlag
Auf 2 Schläge
Hängen 3 Schläge
Langsam auf 1+2 Schläge
Langsam hängen 1+3 Schläge
Ganz langsam auf 1+1+2 Schläge
Ganz langsam hängen 1+1+3 Schläge
Korb frei 3+3 Schläge
[Beginn und Ende der Seilfahrt 4 Schläge] (überklebt)
Ruf zum Fernsprecher 5 Schläge

Förderung zu Zwischenanschlägen und jede Seilfahrt müssen mit Angabe des Fahrtzieles beim Maschinenführer angemeldet werden.

Seilfahrt ist nur auf folgenden unbeladenenen Tragböden gestattet:
oberer Tragboden 14 Personen dritter Tragboden / Personen
zweiter Tragboden / Personen vierter Tragboden / Personen

Selbstfahrer, die keine Anschläger sind, dürfen nur mit dem / Tragboden fahren.
Dieser Tragboden darf dann höchstens mit der Hälfte der dafür zugelassenen Personenzahl besetzt werden.

Selbstfahrerseilfahrt:
Fördermittel mündlich oder fernmündlich beim Maschinenführer anfordern.
[Seilfahrtsankündigung 4 Schläge
Rücksignal abwarten] (überklebt)

Nachdem Begleitpersonen das Fördermittel betreten haben
Selbstfahrersignale:
Auf 4+1+2 Schläge
Hängen 4+1+3 Schläge

Ist am Zielanschlag kein Anschläger anwesend, Schachttor schließen und das Signal "Korb frei" geben.
Anschlag erst verlassen, wenn das Fördermittel weggezogen worden ist.
Allgemeine Hinweise:
Die Anweisungen der Anschläger und Selbstfahrer sind zu befolgen.
Bei der Seilfahrt fürfen nur Gegenstände mitgeführt werden, die die Fahrenden nicht behindern oder gefährden. Diese Gegenstände sind gegen Herausfallen zu sichern.
Hält das Fördermittel im Schacht außerhalb eines Anschlages, so dürfen die Fahrenden es erst verlassen, wenn sie dazu von außen eine Anweisung erhalten haben.

Zulässige Belastung 4550 Kg.
Erforderlicher Belastungsausgleich /
Seilfahrt gestundet
Datum Unterschrift

Meldesignale:
4 Sohle 7 Schläge
Schläge
Schläge
Schläge

Material/Technique

Kunststoff *

Measurements

Width
600 mm
Height
1280 mm
Map
Created Created
1950
Zeche Zweckel
[Relation to time] [Relation to time]
1939
1938 1992
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.