museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000516001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=279765&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Grubenwehr-Ehrenzeichen in Gold

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zentraler Bestandteil des Grubenwehr-Ehrenzeichens ist eine goldene Medaille. Auf der Vorderseite der Medaille zeigt sich der Emblem der Grubenwehr bestehend aus Schlagel, Eisen und Malteserkreuz; darauf mittig der Bundesadler. Das Kreuz ist von einem Eichenblattkranz umgeben. Die Rückseite der Medaille tragt eine Inschrift.
Die Medaille hängt an einem orangefarbenen Band mit schwarzen Streifen, die Ränder des Bandes sind goldgelb. Am oberen Ende ist ein Nadelverschluss zur Befestigung angebracht.
Der Auszeichnung liegt eine kleine Schleife im farblichen Stile des Bandes bei, welche mit einem Knopf an der Rückseite in einem Knopfloch befestigt werden kann.
Das Ehrenzeichen wird in einer schwarzen Schachtel aufbewahrt, auf deren Deckel ein goldfarbener Bundesadler aufgebracht wurde. Innen ist die Schachtel im Deckel mit einem hellen, seidig-gepolsterten Inlay ausgeschlagen. Das Ehrenzeichen und die Schleife finden ihren Platz auf einem schwarzen, samtartigen Inlay.

Inscription

Revers: "FÜR BESONDERE VERDIENSTE IM GRUBENRETTUNGSWESEN"
Unterseite der Schatulle: "STEINHAUER & LÜCK / Lüdenscheid"

Material/Technique

Gold, Textil, Metall, Kunststoff *

Measurements

Length
120 mm
Width
75 mm
Height
20 mm
Map
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.