museum-digital
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000470001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=279167&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Tablett für den Obersteiger Johann Wilhelm Ernst Koch

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Flaches, ovales Tablett; auf dem Spiele gravierte, ovale Verzierung mit vier Kartuschen. Gravierte, dreizeilige Inschrift in der Mitte. Auf der Unterseite gemarkt mit "CBecker", "13" (für den Silberfeingehalt 13 Lot) und die Produktionsnummer "10210".

Das Tablett wurde dem Obersteiger (später Grubenverwalter) Johann Wilhelm Ernst Koch (5. März 1831 - 23.12.1897) von der Gewerkschaft der Zeche Hagenbeck überreicht. Johann Wilhelm Ernst Koch war der Vater von (Brandinspektor) Hugo Koch sen.

Beschriftung/Aufschrift

"Zum 11. Dezember 1842 & 67. / Gewidmet dem Herrn Obersteiger Koch / von der Gewerkschaft der Zeche vor Hagenbeck"

Material/Technik

Silber *

Maße

Länge
310 mm
Breite
403 mm
Höhe
10 mm
Gewicht
763 g
Karte
Hergestellt Hergestellt
1867
Carl Wilhelm Nicolaus Becker
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1831
1830 1899
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.