museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000427001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=278128&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Keramikhumpen "SDAG Wismut Bau- und Montagebetrieb"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bierkrug aus glasiertem Porzellan (weiß) mit Henkel. Nach oben leicht verjüngt, am Fuß etwas verbreitert. Oben schmaler Goldrand. Auf beiden Seiten dieselbe blaue Darstellung.
Die Unterseite ist nach oben gewölbt.

Die Darstellung auf dem Krug zeigt zweimal dieselbe Abbildung samt Umschrift in und Unterschrift unter der Darstellung. Die Abbildung selbst zeigt ein stilisiertes Atom mit drei elliptischen Umlaufbahnen. In denen durch die Linien entstehenden Schnittflächen sind diverse Darstellungen zu finden: Im Zentrum findet sich das Bergbauemblem mit Schlägel und Eisen, an der gekreuzten Stelle mit einem eingekreisten Stern überlagert. In den sechs kleineren Schnittflächen finden im Uhrzeigersinn (von oben im Uhrzeigersinn) ein Beil, ein Zirkel vor einem Dreieck, gekreuzter Hammer und Schraubenschlüssel, gekreuzte Pinsel und Bürste, ein Blitz und ein Hammer mit einer Kelle. In den sechs großen Schnittflächen finden sich verschiedene Gebäude- und Maschinendarstellungen.

Inscription

Unterhalb der jeweiligen Darstellungen: "BETRIEBSGEWERKSCHAFTSLEITUNG"
Innerhab der Darstellung: "SDAG WISMUT BAU- UND MONTAGEBTRIEB"

Material/Technique

Porzellan * gebrannt

Measurements

Height
130 mm
Diameter
100 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.