museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000421001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=278076&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Keramikhumpen "Fest der Bergarbeiter"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bierkrug aus glasierter Keramik (hellbraun) mit Henkel und einer runden roten Darstellung samt Unterschrift auf der Seite. Etwas breiterer, reliefierter Fuß, nach oben nach einer schmalen umlaufenden Wulst leicht verjüngt. Auf der Unterseite ein reliefiertes Logo und der Herstellername. Unter der Glasur ist im oberen Bereich des Griffs ein Riss zu erkennen.

Die Darstellung zeigt einen Bergmann in Paradetracht auf einem Pferd. Er trägt einen Schachthut und hat seine Bergbarte erhoben. Unterhalb der eingerahmten Darstellung ist das Bergbauemblem aus Schlägel und Eisen abgebildet.

Inscription

Umschrift der Darstellung: "FEST DER BERGARBEITER WISMUT"
Unterschrift: "20.ARBEITERFESTSPIELE DER DDR"
Unterseite: "VEB Steingutwerk Torgau"

Material/Technique

Keramik * gebrannt

Measurements

Height
165 mm
Diameter
110 mm
Map
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.