museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000419001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=278028&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Keramikhumpen "Bergparade"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bierhumpen aus glasiertem Porzellan (weiß) mit Henkel. Nach oben leicht verjüngt, am Fuß etwas verbreitert. Am oberen und unteren Rand je eine blaue umlaufende Linie.
Auf der nach oben gewölbten Unterseite findet sich die Marke der Manufaktur.

Die Darstellung auf dem Humpen zeigt umlaufend eine Bergparade. Die dargestellten Berg- und Hüttenleute tragen Paradetracht. Die dominierenden Farben sind Schwarz, Braun und Hellblau. Bei den Darstellungen handelt es sich um stark stilisierte Darstellungen. Die in Gruppen marschierenden Arbeiter sind überlappend dargestellt.

Inscription

Unterhalb der jeweiligen Darstellungen: "Saigerhüttenleute", "Offiziant", "Amalgamierer", "Offiziant", "Hüttenleute", "Hüttenfahne", "Oberhüttenvorsteher", "Bergschüler"
Unterseite: Marke der Manufaktur mit Schriftzug "Kahla", darunter "MADE IN GDR 76"

Material/Technique

Porzellan * gebrannt

Measurements

Height
125 mm
Diameter
96 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.