museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000416001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=277950&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Lohnkoffer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Quaderförmiger Koffer aus braunem Leder. Rechts und links ein sind je ein Trageriemen aus Leder angenäht und -nietet. Die Kofferoberseite ist am unteren Rand umlaufend von rechts über die Vorderseite nach links mit einem aufgenieteten Lederstreifen verstärkt. Die zwei Oberteile des Kofferschlosses sind an dem Lederstreifen befestigt.
Das Schlossunterteil ist dementsprechend jeweils an der unteren Hälfte des Koffers angebracht. Hier finden sich die Einrastmechanismen für die Oberteile, sowie Schlüssellöcher und seitlich bewegliche Knöpfe zum Öffnen der Schlösser. Der Federmechanismus des linken Schlossoberteils ist defekt. Zwischen den Schlössern ist ein Ledergriff angebracht. Unterhalb des Griffes ist zentral ein ca. 6 x 2 cm großes Lederband aufgenietet.
Auf der Unterseite sind vier kleine Metallfüße angebracht. Diese sind im Inneren sichtbar durch aufgespreizte Metallstäbe an Ösen fixiert. Außerdem sind im Inneren sowohl Ober- als auch das Unterteil des Koffers mit je einem am Rand entlanglaufenden Holzrahmen verstärkt. Im Oberteil ist ein Stück Leder befestigt, wodurch ein Schubfach im Kofferdeckel entsteht.
Das Leder weist Gebrauchsspuren auf. An den Schlössern sind Korrosionsspuren zu sehen.

Material/Technique

Leder, Metall, Holz *

Measurements

Length
500 mm
Width
360 mm
Height
230 mm
Map
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.