museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000360001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=276925&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Deckelpokal

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Deckelpokal aus farblosem Glas mit Goldmalerei.
Aus einer quadratischen Plinthe entwickelt sich die Kuppa über einem Flachnodus. Die Plinthe besitzt an der Unterseite eine zunde Vertiefung, die von ovalen Eintiefungen umgeben ist. So entsteht das Bild einer Blüte oder Sonne.
Die geweitete und bauchige Kuppa ist mit einem Goldrand und darunter liegender Punktreihe, die gold bemalt ist, versehen. Der Deckel trägt einen facettierten Knauf und trägt Facetten, die im Wechsel mattiert sind. Der äußere Rand des Deckels wird von einer goldenen Punktreihe geschückt.
Die Kuppa zeigt auf der einen Seite die geschnittene Darstellung einer Gartenanlage mit einem Springbrunnen (?) eingerahmt von pavillonartigen Gebäuden. Das Gebäude im Hintergrund trägt als Spitze eine Kugel mit Kreuz. Links und rechts vom Brunnen arbeitet je ein Gärtner an einem Blumenbeet. Rechts und links ist das Bild von Blatt- und Blütenornamenten gerahmt.
Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich eine runde Kartusche mit der Inschrift "Glückauf". Die Kartusche hat einen inneren Rand aus aneinandergereihten Punkten, nach außen folgt ein Kreis aus Blumen umgeben von einem Schleifenband und einer krönenden Schleife. Umgeben ist die Kartuschen von Blumengirlanden und Blumen.

Material/Technique

Glas, Goldfarbe * geschnitten

Measurements

Height
214 mm
Diameter
87 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.