museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000322001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=275456&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Zündmaschine aus dem Bergbaubetrieb Ronneburg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zweiteiliges, verschraubtes silbergraues Gehäuse aus Metall mit Tragegurt aus grünem Kunststoff. An der Oberseite zwei schraubbare Anschlüsse aus Kunststoff für die Zündkabel. Auf der Vorderseite ein Typenschild, auf der Oberseite ein Auge mit Glasabdeckung. Am Tragegurt ist eine Kurbel befestigt.

Inscription

Auf der Oberseite erhaben geprägt: "K2 - A1"
Etikett: "VEB Runfunktechnik REMA / Werk Lößnitz / Typ: M 20 - 359 / Fabrik - Nr.: 813 / Baujahr : 1984"
Darunter eine Tabelle mit technischen Angaben zu Schaltungsart, Zünderreihen und Widerständen (s. Foto).

Material/Technique

Metall, Kunststoff *

Measurements

Length
100 mm
Width
120 mm
Height
190 mm
Map
Created Created
1984
REMA-electronic GmbH
Lößnitz
[Relation to time] [Relation to time]
1984
1983 1992
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.