museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000319001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=275147&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Markscheidetafel aus Holz

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die rechteckige Tafel besteht aus hellem Holz. Die Vorderseite ist gelb lackiert, das Holz und dessen Struktur schimmert allerdings noch durch. Mit schwarzer Farbe ist darauf ein Standort vermerkt. Mittig oben ist das Brett knapp über dem Text durchlocht. Die Kanten und die Rückseite sind eher grob bearbeitet und leicht ausgefranst.
Der Tafel liegt ein roter Zettel bei, mit schwarz aufgedruckter Schrift.

Inscription

Auf der Tafel "Strecke 49 b".
Auf dem roten Zettel "Marienberg // Polygonpunkte (Markscheidervermessungspunkte) // aus der Marienberger Wismutbergbauzeit // (Wolkenstein, Revier Kohlau, Schacht 137)"

Material/Technique

Holz, Lack *

Measurements

Length
10 mm
Width
150 mm
Height
140 mm
Weight
140 g
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.