museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000109001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=259784&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Stammbaum der Steinkohlenerzeugnisse

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

4 mm dicke Pressspanplatte mit aufgebrachtem Druck nach einer Zeichnung von Paul Kozizki mit dem Titel "Stammbaum der Steinkohleerzeugnisse".

Der Druck zeigt einen beinahe bildfüllenden Stammbaum, der über die Darstellung eines tatsächlichen Baums gelegt ist. Ausgehend vom Stamm, der mit dem Textkästchen "Steinkohle" belegt ist, werden die Steinkohleerzeugnisse über die drei beschrifteten Zweige "Gas- u. Gasflammkohle", "Fettkohle/Eßkohle" und "Anthrazit u. Magerkohle" immer weiter aufgefächert, sodass ein bis in die kleinen Äste gefüllter Stammbaum mit insgesamt 160 Erzeugnissen ausgehend von der Steinkohle entsteht.
Im unteren Bildbereich finden sich rechts und links des Baumstammes Abbildungen von Schwerindustrie. So sind drei Fördergerüste, zahlreiche Schornsteine und sonstige Gebäude und einzelne Menschen (Arbeiter) zu erkennen. Außerdem fahren auf der rechten Seite zwei mit Kohle beladene Güterzüge.
Auf einer Grünfläche unten rechts findet sich die Signatur von Paul Kozicki.

Inscription

Copyright by Glückauf Verlag G.m.b.H. Essen. Jede Wiedergabe ist untersagt. Zeichnung Paul Kozizki. Offsetdruck W. Th. Webels. Essen.

Material/Technique

Papier auf Pressspanplatte * Druck

Measurements

Width
63 cm
Height
72 cm
Map
Created Created
1954
Kozicki, Paul
Essen
Created Created
1954
Verlag Glückauf GmbH (Essen)
Essen
1953 1956
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.