museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000105001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=259691&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ein Paar Kauenlatschen der Zeche Westfalen/Ahlen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mintgrüne Kauenlatschen mit zweigeteiltem Riemen, Hersteller Phoenix. Größe 42/43.

Kauenlatschen waren Teil der hygienischen Maßnahmen um u.a. die Ansteckung mit Fußpilz zu vermeiden. Jeder Bergmann sollte sein eigenes Paar besitzen. Die Latschen wurden von der Zeche ausgegeben. Die Latschen sind, wie man an der Sohle sehen kann, getragen, aber in gutem Zustand. Die rechte Latsche weist einen kleinen Riss im Fußbett auf und deutlich sichtbare Verfärbungen an den Riemen.

Inscription

"Phoenix" Fußbett im Fersenbereich, "Phoenix" außen auf den Sohlen, die Größenbezeichnung und "Made in EC" auf der Unterseite.

Measurements

Length
275 mm
Width
105 mm
Map
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.