museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033302875001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=254223&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bergmannsfigur als Kerzenleuchter

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Farbig gefasste Figur auf schwarzer Sockelplatte, auf der linken Hand eine Tülle (Kerzenhalter) aus Messingblech zur Aufnahme einer Wachskerze, angebrannte Wachskerze aus gelben Wachs vorhanden.

Der bärtige Bergmann trägt in der rechten Hand ein Häckel mit großem (bartenförmigen) Blatt. In der linken hält er einen Kerzenhalter. Er ist bekleidet mit schwarzen Schuhen, weißen Gamaschen, Knieledern, weißer Hose, Arschleder, weißer Weste, rotem Leibriemen, Tscherpertasche, schwarzer Puffjacke mit Goldknöpfen und Goldfransen, grünem Tschako und weißem Scheißtusch. Der Tschako mit schwarzem Federstutz, Mauerkranz, Rosette und gekröntem (sächsischen) Wappen.

Material/Technique

Zinn, Wachs, Messing, Lackfarbe * gegossen

Measurements

Height
219 mm
Diameter
98 mm
Weight
380 g

Part of

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.