museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030170640001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=252659&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Radbod-Stempel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kastenstempel.
Unterstempel nach unten verjüngt, an den Seiten je eine Schlitzreihe, quadratische Fußplatte. Oberstempel mit aufgeschweißter, quadratischer Kopfplatte, die vier längliche Ausschnitte und an den Ecken vier aufstehende Warzen hat. Schloß in Bügelform, mit zwei Silumineinlagen, zwei anliegenden Klemmplatten, einem Schleppkeil und einem Setzkeil mit Nase. Die Feststellung erfolgt durch einen Exzenterbolzen mit Griff. Zwischen Exzenterbolzen, Schleppkeil und Andruckplatte eine Reihe länglicher Rollen.

Abbaustempel für flache Lagerung
Reibungsstempel mit Formveränderung im Schloß (gleitende und rollende Reibung)
Bauart: Langerbein-Radbod
Hersteller: Schmiedag, Hagen
Baujahr: 1950

Measurements

Length
1110 mm
Width
300 mm
Height
315 mm
Weight
69,6 kg
Created Created
1950
Schmiedag Aktiengesellschaft (Hagen)
[Relation to time] [Relation to time]
1950
1949 2024
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.