museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030007432001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=244021&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ölgemälde "Im Flöz Sonnenschein Streb II der Zeche Ewald Fortsetzung II 800 Meter Teufe"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ölfarbe auf Hartfaserplatte im Querformat mit silberfarbenem Rahmen; Rückseite des Rahmens mit Metallösen zur Aufhängung.

Das in dunklen Tönen gehaltene Ölgemälde zeigt einen in gebückter Haltung stehenden Bergmann, der Steinkohle mit einem Drucklufthammer auf der Sohle zerkleinert. Der Bergmann ist nur mit Hose und Lederhelm bekleidet, der nackte, mit Kohlenstaub bedeckte Oberkörper lässt den Körperbau und den Brustkorb deutlich hervortreten. Der Bergmann hat sich weit nach vorne gebeugt und drückt den Druckluftbohrer weit nach vorne: Mit seiner linken Hand hat er sein Arbeitsgerät am vorderen Ende ergriffen, mit seiner rechten Hand das Griffende gepackt. Lediglich die Sohle ist erkennbar, das Hangende des Strebes lässt sich erahnen.

Inscription

Künstlersignatur und Titel des Gemäldes in weißer Farbe am unteren Bildrand "Im Flöz Sonnenschein Streb II der Zeche Ewald Fortsetzung II 800 Meter Teufe"

Material/Technique

Ölfarbe, Hartfaserplatte, Holz, Metall * Gemalt (Öl)

Measurements

Width
627 mm
Height
487 mm
Map
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.