museum-digital
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033302244000]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=240905&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Sächsischer Bergmannsfigur als Kerzenleuchter

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gegossen, gelötet, Firur mit zwei Tüllen als Kerzenhalter, tellerartiger Fuß mit Schaft, der mit ovalen Nodus versehen ist und sich zum flach-ellipsoiden Nodus erweitert, auf dem die Figur steht. An den Händen der ausgebreiteten Arme ist ein Bogen gelötet, der über den Kopf der Figur reicht. Oben am Bogen sind zwei geschwungene Leuchterarme gelötet, die über den Rücken der Figur geführt sind und an den Enden zwei Tüllen zur Aufnahme von Wachskerzen tragen. Unterseite innerhalb des Schaftes dreifach gemarkt.

Dargestellt ist ein sächsischer Bergmann in Paradetracht.

Material/Technik

Zinn *

Maße

Länge
140 mm
Breite
160 mm
Höhe
325 mm

Teil von

Karte
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.