museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030007350001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=239877&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kokerei Kaiserstuhl "Gasschutz"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bierkrug aus Keramik (beige), gewölbter Zinndeckel mit Gravur "Kokerei Kaiserstuhl" (Oberseite), Zinnmarke (Innenseite) und verzierter Daumenrast, walzenförmiger Körper mit Henkel und leicht abgesetztem Standfuß, Porzellanmarke auf der Unterseite und Motivdarstellung auf der Frontseite.

Der Bierkrug zeigt zentral die Aufschrift Gasschutz mit dem Grubenwehrzeichen aus Malteserkreuz mit aufgelegten Schlägel und Eisen. Unterhalb des Grubenwehrzeichens befindet sich ein Banner mit "Glück auf!" und ein wappenförmiges Schild mit bekrönten Schlägel und Eisen. Flankiert wird das Zeichen von szenischen Darstellungen auf schwarzem Grund und floraler Umrahmung. Die mittelalterlichen bis frühneuzeitlichen Szenen zeigen Bergmänner teilweise mit Bärten, Kappen oder zipfelmützenähnlicher Kopfbedeckung bei verschiedenen Tätigkeiten. Auf der einen Seite schiebt ein Bergmann einen gefüllten Förderwagen, auf dem ein weiterer Bergmann mit einem Geleucht sitzt. Auf der anderen Seite baut ein Bergmann Material mit einer (Doppel-)Keilhaue ab, während sich zwei andere Bergmänner gegenseitig zugewandt haben.

Material/Technique

Keramik, Zinn *

Measurements

Height
160 mm
Diameter
97 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.