museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006206001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=231061&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schienenfragment von der Zeche Angst und Bange

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Teilstück Nr.1 ist mit 2450 mm das längste Holzfragment und weist eine deutliche, ca. 40 -50 mm breite Rinne auf, in der das Rad eines Förderwagens geführt worden sein könnte, bzw. das durch die Räder von Förderwagen . Ein weiteres Merkmal sind zwei Bohrungen (6 und 8 mm) im Randbereich über die das Schienen-stück möglicherweise im Boden fixiert wurde.

Es handelt sich ums eins von um vier unterschiedlich langen Schienenfragmenten aus Holz, die auf der Zeche "Angst und Bange" in Herdecke geborgen wurden. Die Holzart wurde nicht bestimmt, aber das makro-skopische Erscheinungsbild und der Einsatzort lassen Eichenholz vermuten.

Measurements

Length
2450 mm
Width
180 mm
Map
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.