museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006807001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=226515&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Porzellandose mit Kohlekeramikdeckel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Porzellandose, zylindrisch, mit der Aufschrift "Glück auf" sowie drei historischen Bergbauszenen, mit Kohlekeramikdeckel mit Motivdarstellung, Unterseite des Deckels aus Kork.

Die Porzellandose trägt drei historische Bergbauszenen nach Georg Agricola. Das erste Motiv zeigt eine Gruppe von drei Bergleuten bei der Einfahrt. Im oberen Bereich des Bildes betätigen zwei Bergleute einen Handhaspel, im unteren Bereich ist ein Bergmann beim Feuersetzen dargestellt. Die zweite Abbildung illustriert die Gewinnung der Erze. Im oberen Bereich der Darstellung sind wiederum zwei Bergmänner an einem Handhaspel zu sehen, in der Mitte des Bildes bewegt ein Bergmann einen Förderwagen. Der untere Teil des Bildes zeigt zwei Bergleute beim Abbau vor Ort. Das dritte Motiv zeigt den Abtransport des gewonnenen Erzes: Im Hintergrund die Förderung mit dem Handhaspel, zentral ein einspänniges, beladenes Pferdefuhrwerk, im Vordergrund das Abladen des Erzes.

Der Kohlekeramikdeckel trägt als zentrales Motiv das Bergbauemblem Schlägel und Eisen in einem Kreis. Um das zentrale Motiv gruppiert sich die Darstellung einer Industrielandschaft. Auf der rechten Seite ist ein Förderturm zu erkennen.

Material/Technique

Porzellan, Kohlekeramik, Kork *

Measurements

Height
135 mm
Diameter
95 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.