museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005855001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=224933&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kerzenleuchter sächsischer Bergmann 1725

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zinnnfigur (Hohlguss) auf einem runden, umlaufend verzierten Fuß. Die Standflache der Figur ist Felsgestein nachempfunden. In der rechten Hand ein angelöteter Kerzenhalter, die linke Hand auf einem gebogenen Wappenschild abgelegt. Das Wappenschild ist durch Ritzung beschriftet und verziert. Die Beschriftung lautet "ZUR VEREHRUNG / SANTUS PAULUS / ANNO DO. MDCCXXV. / Gotthelf Limmer, Steiger. / Bartel Gukemaul, Schichtmstr. / Peter Rubert, Zimmerling. / Traugott Bärmann, Hutmstr. / August Helmer. / Louis Brück." Darunter der Bergmannsgruß "Glück Auf".
Unter dem Fuß eine Zinnmarke, die u.a. den Namen des Herstellers zeigt.

Material/Technique

Zinn *

Measurements

Height
560 mm
Diameter
250 mm

Part of

Map
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.