museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006754001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=224130&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Reproduktion des Bergmannsstocks von Wittkowitz "Mutter Erde"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Häckelkopf aus Messing mit einer als Frauenkopf ausgearbeiteten Schafttülle und einem bartenähnlichen Blatt mit leicht geschwungener Schneide, verzierten Spitzen und Durchbrucharbeiten mit bergmännischen Motiven
Stockspitze aus Messing in Tropfenform
verpackt in einer dunkelblauen Schachtel, darin enthalten ein Abbildungsblatt.

Die obere Spitze des Blattes stellt einen mächtigen, stilisierten Eichenbaum dar, in der unteren Spitze ist ein Engel zu sehen, der eine Schlagwetterexplosion abwendet. Der aufstrebende vordere Teil des Blattes zeigt einen Saigerschacht, in dem zwei Knappen in die Grube einfahren. Der Untere fährt in der Sitzschlinge, während der Zweite in einer Seilschlaufe über der Schulter seines Kumpels steht. In seiner linken Hand hält er sein Geleucht. Im söhligen Streckenteil schiebt ein Schlepper den vollbeladenen Grubenhunt zum Füllort. Als Personifikation der "Mutter Erde" ist im Knauf ein aus dem Gestein hervortretender Frauenkopf dargestellt. Die Stockspitze des Häckels stellz geschichtetes Gestein dar. Aus einer Höhle dieser Gesteinsschichten strebt der Berggeist.

Material/Technique

Messing * Gegossen

Measurements

Length
37 mm
Width
108 mm
Height
202 mm
Weight
1000 g
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.