museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006583002]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=221007&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Glas mit Bergbaumotiv

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Glas in Tulpenform; farbloses Glas; runder Fuß, niederiger, facettierter Schaft; mit weißer Gravur.

Das Glas trägt auf der Vorderseite als weiße Gravur die historische Darstellung dreier Bergmänner beim Abladen der gewonnenen Erze in einer Bergbaulandschaft. Im Vordergrund zwei Bermänner beim Abladen. Im Hintergrund ein einspänniges Pferdefuhrwerk. Am Fuß des Glases befinden sich die weiße Aufschrift "1858 - 1958" sowie ein Aufkleber mit dem Emblem der Firma Hirschberg.

Material/Technique

Glas *

Measurements

Height
122 mm
Diameter
100 mm
Map
Created Created
1958
Kristallglaswerk Hirschberg
Essen
[Relation to time] [Relation to time]
1858
1857 1960
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.