museum-digital
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006511001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=219574&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

VEB Jänschwalde

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bierglas aus farblosem Glas, in Tulpenform gepresst, runder Fuß, niedriger Schaft, mit farbigem Aufdruck.

Das 0,2 l fassende, in Tulpenform gepresste Bierglas zeigt auf der Vorderseite ein stilisiertes Kraftwerk in Gelb und Schwarz, darin der Aufdruck "KRAFTWERK" (in Rot). Oberhalb der Darstellung die gelbe Aufschrift "VEB (= Volkseigener Betrieb)", unterhalb die Aufschrift "Jänschwalde Sitz Peitz" (in Gelb und Schwarz).

Material/Technik

Glas *

Maße

Höhe
152 mm
Durchmesser
51 mm
Hergestellt Hergestellt
1970
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1949
1948 1991
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.