museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006413001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=215681&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Silberner Bergzwerg mit Lampe und Hammer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die vollplastisch gearbeitete Zwergenfigur steht auf einem hohen, glockenförmigen, mit floralen Elementen gravierten Standfuß. Der mit leicht vorgesetztem rechten Bein gegebene und mit einer Zipfelmütze (Gugel), Jacke, Leder, Kniehose und -strümpfen sowie Schuhen gekleidete Zwerg hält in seiner rechten Hand eine Laterne und in seiner Linken einen schweren, geschulterten Berghammer. Der Stand ist zusätzlich mit zehn Schmucksteinen aus Glas (?), das Gewand des Zwerges mit sechs und die Laterne mit fünf bunten Steinen besetzt. Zwei Steine an der Zipfelmütze sind facettiert, der Bauch des Zwerges ist mit einem großen Stück einer Muschel oder eines Schneckengehäuses besetzt, das in der Mitte abgeschliffen und poliert ist und den Blick auf die leicht irrisierende Perlmuttschicht freigibt.

Inscription

Die Herstellermarke der Hanauer Juwelierfirma Neresheimer & Söhne befindet sich am Standfuß rechts neben einem blauen Schmuckstein.

Material/Technique

Silber, Schmucksteine (Glas) * gegossen, getrieben

Measurements

Height
130 mm
Diameter
66 mm
Weight
169 g
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.