museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006197001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=212788&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Tafelaufsatz für den Mansfelder Berghauptmann Hans Otto Philipp Martins (Replik)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Galvanoreplikat, dreiteilig (Unterteil, Mittelteil (Schale), Deckel). Fußpratzen, Henkel und drei Figuren aus Messingfeinguss. Unterteil, Schale und Deckel galvano-plastisch hergestellt. Teile gavanisch versilbert, Gussteile nachziseliert und einpatiniert und lackiert
Rundes Unterteil mit drei Pranken als Füße, umlaufendes Eichenlaubdekor sowie dreimal Schlägel und Eisen erhaben in rundem Feld. Umlaufender Knotensaum zur Aufnahme des Mittelteils (Schale mit Fuß).
Der Fuß des Mittelteils, der Schale, bildet eine runde Plattform mit ausgearbeitetem Felsdekor. eine mzentrale Säule wird umrahmt von drei Figuren in bergmännischer Tracht. Die Schale trägt zwei Henkel und ein umlaufendes Eichenlaubdekor. In Höhe dieses Dekors befindet sich ein Feld mit Inschrift.
Der Rand des Deckels besitzt eine umlaufende Knotenreihe, vorne eine Motivdarstellung und eine Figur des "Kameraden Martin" als Griff.

Inscription

Inschrift: "EM KÖNIGL. BERGHAUPTMANN HERRN / HANS OTTO PHILIPP MARTINS, / UNSEREM HOCHGEEHRTEN OBERBERGAMTS-DIREKTORZUR FEIER SEINES L. JÄHRIGEN AMTS-JUBILÄUMS,- / AM I TEN FEBRUAR MDCCCXLIII. / DIE BERGWERKS HÜTTEN UND SALINEN BEAMTEN D NIDERSÄCHSISCH THÜRINGSCHEN OB:BERG AMTS DISTRICTS"

Material/Technique

Kupfer, Silber *

Measurements

Width
375 mm
Height
410 mm
Diameter
280 mm
Map
Created Created
2009
Haber & Brandner Metallrestaurierung
Berlin
[Relation to time] [Relation to time]
1777
1776 2011
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.