museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006198001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=206062&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Steuerpult der Grubenwarte der Zeche Sophia-Jacoba

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Steuerwarte in grau-grün; Tischfläche an der linken und rechten Seite abknickend, auf der linken Seite in die Tischplatte eingelassenes orange-farbenes Telefon; linkes Panel mit roten und grünen beleuchtbaren Hinweisschildern, frontal angeordnetes Panel mit Schaltern und Zählern, rechtes Panel zeigt lediglich ein großes rechteckiges Loch; auf dem Tisch stehen eine Sprechanlage mit Mikrofon, ein schwarzes Telefon, ein in ein Metallplatte eingelassener Lautsprecher sowie eine weitere Metallplatte mit rechteckigen Aussparungen; die Metallplatte mit Aussparungen passt in das rechteckige Loch des rechten Panels.

Eines der letzten erhaltenen Exemplare aus der Anfangszeit der übertätigen Grubenwarten im deutschen Steinkohlenbergbau. Zur Überwachung der Betriebsabläufe wurde 1969 auf dem Steinkohlenbergwerk Sophia-Jacoba eine zentrale Grubenwarte eingerichtet. In diesem Bereich der Grubenwarte erfolgte die Überwachung und Steuerung der Produktion in den Hobelstreben der Reviere der Zeche sowie die Kommunikation mit den Betriebsbereichen.

Das Pult wurde mehrfach hinsichtlich der geänderten Anforderungen und technischen Möglichkeiten angepasst. Insbesondere wurden die Signalisierung und die Fernsprech- und Funkkommunikation verändert.

Material/Technique

Metall, Kunststoff u.a. *

Measurements

Length
1130 mm
Width
2700 mm
Height
1170 mm
Map
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.