museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006212001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=205120&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Care-Paket

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Brauner Pappkarton mit schwarzer Aufschrift, an der Schmalseite zu öffnen. Rückstände von Packband mit der Aufschrift "CARE U.S.A.". Auf einer Längsseite Label/Wappen mit den Symbolen der amerikanischen Flagge und der Aufschrift "Die Vereinigten Staaten Von Amerika haben die Seefracht für dieses Liebesgabenpaket als Beitrag zu dem europäischen Wiederaufbau-Programm bezahlt, wodurch eine Ermässigung der vom Absender zu bezahlenden Transportkosten ermöglicht wurde." Auf der gegenüberliegenden Längsseite Adressaufkleber mit folgender Aufschrift: "Absender (Name, Wohnort, Straße, Hausnummer, Gebäudeteil, Stockwerk) Helmut Plenz (1) Berlin-Lichterfelde-West Lilienstr. 1 West-Sektor. Doppel der Aufschrift in der Sendung. Besondere Vermerke des Absenders: Wert. 3000.- DM. An Frau LOTTE KRAMER in (24a) HAMBURG-ALTONA MARKTSTR. 54. (Straße, Hausnummer, Gebäudeteil, Stockwerk) xC 539 Din A6 (Kl. 1)". Teilweise sind die Aufdrucke mit rotem Buntstift durchgestrichen. 2 Längsseiten: "GR. WT. 33 LBS. CU.FT. 1'2'' CARE U.S.A. 36-8". Aufschrift auf der Schmalseite mit Öffnung:
"NATIONAL CONTAINER CORPORATION LONG ISLAND CITY. N.Y. - CERTIFICATE OF BOX MAKER. THIS BOX CONFORMS TO ALL CONSTRUCTION REQUIREMENTS OF CONSOLIDATED FREIGHT CLASSIFICATION. BURSTING TEST 350 LBS. PER SQ. INCH - SIZE LIMIT 100 INCHES - GROSS WT. LT. 120 LBS. ASPHALTITE 5-49 ACTUAL TEST 450 SE … CARE HAMBURG 36 - 8 - 4".

Als nach dem Zweiten Weltkrieg Millionen von Menschen ohne Nahrung, Kleidung und Medikamente waren, gründeten am 27. November 1945 in den USA 22 Wohlfahrtsverbände die private Hilfsorganisation CARE ("Cooperative for American Remittances to Europe"), um Hilfsaktionen für Europa koordinieren zu können. Auch die US-Armee beteiligte sich und stellte aus ihren Depots erste Lebensmittellieferungen zur Verfügung. Das Verbot, Hilfslieferungen nach Deutschland zu senden endete im Dezember 1945 und ab dem 5. Juni 1946 war es auch möglich, CARE-Pakete zu schicken. Die ersten Pakete trafen im August 1946 im Hafen von Bremen ein. Die meisten wurden von US-Bürgern an Verwandte geschickt.

Fast zehn Millionen CARE-Pakete erreichten zwischen 1946 und 1960 Deutschland, Österreich und andere europäische Staaten. Im März 1947 begann CARE, Pakete zu verschicken, deren Inhalt die Organisation selbst zusammenstellte. Sie enthielten mehr Fleisch, mehr Fett und mehr Kohlenhydrate. Der Nährwert dieser Pakete entsprach etwa 40.000 Kilokalorien.

Das Standard-CARE-Paket enthielt

1 Pfund Rindfleisch in Kraftbrühe
1 Pfund Steaks und Nieren
½ Pfund Leber
½ Pfund Corned Beef
0,75 Pfund "Prem" (Fleisch zum Mittagessen)
½ Pfund Speck
2 Pfund Margarine
1 Pfund Schweineschmalz
2 Pfund Zucker
1 Pfund Honig
1 Pfund Schokolade
1 Pfund Aprikosen-Konserven
½ Pfund Eipulver
2 Pfund Vollmilch-Pulver
2 Pfund Kaffee
1 Pfund Rosinen

Material/Technique

Pappe *

Measurements

Length
284 mm
Width
380 mm
Height
295 mm
Map
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.