museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006002001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=153714&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Silberbecher Friedrich Engelhard Schreiber

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In den schmalen, sich nach oben hin erweiternden Becher wurden auf den beiden Breitseiten die Vorder- und die Rückseite einer Gedenkmedaille eingelassen. Im leicht eingewölbten elliptischen Boden findet sich eine Umschrift. Das Becherinnere ist vergoldet.
Auf der Hauptansichtsseite des Bechers erkennt man innerhalb der Medaille das Seitenporträt von Friedrich Engelhard Schreiber sowie eine darunter gravierte Datumsangabe. Nach dem Namenszug unter dem Porträt stammt die Vorlage für die Prägung von A.[nton] Scharff.

Inscription

Hauptansichtsseite: Umschrift "Bergdirector Friedrich Engelhard Schreiber" und unterhalb der Medaille "30. Juli / 1845". Außerdem unterhalb des Portäts "A. Scharff".
Die Rückseite des Bechers zeigt im Zentrum der Medaille die Inschrift "[Schlägel und Eisen mit Band] Erinnerung / an die erste / Silber Ausbeute / 1887. / Glück Auf!". Die Umschrift lautet "Gewerkschaft "Sächs: Edelleutstollen" Joachimsthal in Böhmen". Die Datumsangabe unterhalb der Medaille lautet "30. Juli / 1895".
Umschrift auf der Becherunterseite: "Gewidmet von Alexander Margarethe".
In der Mitte des Bodens finden sich die Eintragungen "Jul. Lemor", "800" sowie Halbmond und Reichskrone.

Material/Technique

800er Silber * getrieben, vergoldet

Measurements

Length
32 mm
Width
88 mm
Height
103 mm
Weight
148 g
Created Created
1895
Julius Lemor, Besteck- und Silberschmiede (Breslau)
Joachimsthal, Brandenburg
Created Created
1895
Anton Scharff
[Relation to time] [Relation to time]
1887
1886 1897
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.