museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005929001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=105007&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Handstein mit Miniaturbergwerk

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Handstein mit verschiedenen Erzmineralen wie Pyrit, Bleiglanz und Arsenkies und eingefügten Quarzgrüppchen mit Darstellung eines Miniaturbergwerkes. Figuren und Anlagen aus Metall. Gebäude und Kreuz auf der Spitze vergoldet. Auf drei Stockwerken und an der Spitze Lockensilber wie Buschwerk erscheinend. Das Ganze eingebettet in einen feuervergoldeten Bronzekelch. Der Fuß mit umlaufendem Blattkranzgebinde sowie Blattfries. Der Schaft mit Akanthusblattmotiven dekoriert. Unter dem Fuß quadratische, ornamentierte Bronzemutter.

Dargestellt ist in zeitgenössischer Weise die Arbeit am Bergwerk. Unten: Hauer an einem Unterstand mit Schlägel und Eisen arbeitend, gegenüber Karrenläufer an einem Mundloch daneben eine Fahrte.
Mitte gegen den Uhrzeigersinn: Mundloch mit Bergmann einen Förderwagen schiebend. Unterstand, Fahrte und knieender Hauer mit Schlägel und Eisen arbeitetend. Göpelgebäude und Rutengänger mit Wünschelrute.
Oben Gegen den Uhrzeigersinn: Mundloch mit Bergmann einen gefüllten Förderwagen schiebend. Holzschuppen mit halb geöffneter Tür. Vor dem Kreuz betender Bergmann, daneben ein Handhaspel an einem Schacht. Das Kreuz trägt den gekreuzigten Christus und die Aufschrift "INRI".

Material/Technique

Erze, Bronze, Silber, Gold *

Measurements

Height
363 mm
Created Created
1990
Vienna
[Relation to time] [Relation to time]
1500
1499 2001
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.