museum-digital
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005907001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=104856&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Sprengtafel Flöz Albert

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rechteckiges Schild aus Kunststoff, vierfach gelocht, weiße Schrift auf blauem Gund. Auf der linken Seite angenietete Klarsichtfolie, dahinter mit Bleistift auf Millimeterpapier gezeichnetes Sprengleitbild, das die Lage der 26 Bohrlöcher und ein schräges Flöz mit Ausbau an der Ortsbust zeigt. Auf der rechten Seite drei schwarze Felder mit Überschrift zur Beschriftung mit Kreide. Alle drei Felder zeigen die Originalbeschriftung. Betriebspunkt: Fl. Albert 5. Sohle, Datum 18.1.83, Name: Heinrich.

Material/Technik

Kunststoff *

Maße

Breite
50,00 cm
Höhe
40,00 cm
Hergestellt Hergestellt
1960
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1983
1959 2002
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.