museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005837001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=99289&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->

Röhrenbarte der Habsburger Kronprinzen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bartenkopf aus Stahl mit einem leicht nach hinten geschwungenen Blatt, das auf der Oberseite zwei Stufen aufweist und eine beilförmige, geschliffene Schneide besitzt. Im Zentrum ist das Blatt kreuzförmig durchbrochen.
Der Helm, vierfach segmentiert, besteht aus Bein (Knochen) und ist reichlich mit bergmännischen Darstellungen und Ornamenten verziert. Er ist an dem Blatt durch ein nicht bis zur Oberseite durchgehendes Öhr eingestielt und am Griff mit einer Beinplatte, die mit einer Kugel aus Bein verziert ist, abgeschlossen.

Der oberste Teil des Helms zeigt zwei Szenen: oben zwei betende Bergleute, unten zwei Hauer bei der Arbeit. Im Teil darunter sind zwei Markscheider (?) zu sehen. Das dritte Teil ist spiralförmig gestaltet, der untere Teil zeigt einen Lorbeerkranz mit einem zentralen, gekrönten Wappenschild mit dem Bergbausymbol Schlägel und Eisen.

Inscription

Beidseitig im Bereich der oberen Stufe ist das Blatt mit dem Buchstaben "S" gemarkt.

Material/Technique

Stahl, Bein * Gegossen, geschnitzt, montiert

Measurements

Length
40 mm
Width
160 mm
Height
860 mm
Weight
1200 g
Created Created
1764
Banská Štiavnica
[Relation to time] [Relation to time]
1717
1716 1794
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.