museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005778001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=86677&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Fahne des Knappen-Vereins "Bruderhand" Eving-Kemminghausen, Dortmund

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Quaddratische Grundform, Seide / Samt, bestickt, mit goldenen Fransen.
Vorderseite: Rotes Feld. In der oberen Ecke der solidarische Händedruck, in der unteren das Bergbauemblem Schlägel und Eisen, alle vier Ecken mit Eichenlaub geschmückt. Im Zentrum zwei stehende Bergleute in schwarzer Tracht: Der links angeordnete Knappe hält eine brennende Grubenlampe, der rechts stehende trägt eine Doppelkeilhaue in der linken Hand. Beide halten einen roten Wappenschild mit dem springenden Westfalen-Ross. Die goldgestickte Aufschrift lautet: " Knappen-Verein "Bruderhand" / gegr. 1923. / Eving-Kemminghausen.".
Rückseite: Blaues Feld, die Ecken durch spiralige Ornamente betont. im Mittelpunkt der solidarische Händedruck zweier Bergknappen vor einer brennenden Sicherheitslampe, gerahmt von der Aufschrift "Glück Auf", dem Bergbauemblem Schlägel und Eisen und zwei sich überschneidenden Lilienzweigen. Die Aufschrift darüber und darunter lautet: "Tief in der Erde Schooß / erwartet uns ein hartes Loos.".

Material/Technique

Seide, Samt *

Measurements

Width
100,00 cm
Height
100,00 cm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.