museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005755001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=82691&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Zinnteller mit Kohlekeramik

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Runder Teller mit deutlicher Vertiefung, darin eine Kohlekeramik-Plakette mit Motiv und Text. Auf der Rückseite des Tellers eine Aufnahme zur Wandbefestigung und ein aufgenietetes rechteckiges Schild mit dreizeiligem Text. Auf der Rückseite des Tellers sind eine nicht näher bestimmte Zinnmarke und die Zahl 90 zu finden.

Die Kohlekeramikplakette zeigt eine reliefartige Abbildung zweier Schlepper beim Schieben eines beladenen Förderwagens. Sie stemmen sich, bekleidet nur mit Hosen und Schutzhelm, gegen den Förderwagen. Über der Abbildung befindet sich der umlaufende Text "ES LEBEN NUR, DIE SCHAFFEN".

Inscription

Text auf der Kohlekeramik: "Es leben nur, die schaffen"
Schild auf der Rückseite:" 40 JAHRE - IG Bergbau u. Energie - Hugo Grube"

Material/Technique

Zinn, Kohlekeramik *

Measurements

Diameter
225 mm

Part of

Map
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.