museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005731001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=77861&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Messingplatte Bergbau um 1500

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In einem Guss hergestellte geramhte, reliefartige Motivdarstellung von Bergbauszenen. Auf dem Rahmen die erhabene Beschriftung "Bergbau um 1500". Auf der Rückseite oben Lochung zur Wandbefestigung. Unten rechts ein Aufkleber mit dem Namen und dem Logo des Solvay Unternehmens. Zugehörige Verpackung Schmuckschachtel aus Pappe mit Einlage und einem Beipackzettel..

Text des Beipackzettels:
Bergbauszenen um 1500
Es handelt sich um die Nachbildung der Arbeit eines unbekannten Künstlers. Als Vorlage dürfte der berühmte Annaberger Bergaltar gedient haben, der von Bergleuten der Stadt Sankt Annaberg im Oberen Erzgebirge gestiftet und 1521 geweiht wurde. Der Altar zeigt Szenen aus der Bibel, aus Heiligenlegenden und eine fast vollständige Darstellung aller Arbeitsvorgänge des Berg- und Hüttenwesens. Die sechs Einzelfiguren von Bergleuten weisen auf die Stifter hin.

Die vorliegende Platte zeigt einen Wünschelrutengänger, einen Bergmann am Haspel, einen beim Schieben eines Förderwagens, einen bei der Arbeit mit der Keilhaue und zwei Männer bei der Bearbeitung des Erzes mit dem Schlägel.

Material/Technique

Messing *

Measurements

Width
13,5 cm
Height
16,3 cm
Created Created
1960
[Relation to time] [Relation to time]
1450
1449 2002
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.