museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033303439001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=68360&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ölgemälde "St. Barbara" (Kniestück)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ölgemälde auf einer Kupferplatte, in einem dunklen Rahmen mit Goldleiste und Aufhängung. Auch auf der Rückseite befindet sich ein Gemälde.

Die Heilige Barbara in der Kleidung der Übergangszeit des spanischen Rokoko zum Klassizismus: Gelbes, mit Spitzen besetztes, engtailliertes Kleid; roter, hellausgeschlagener Mantel, der auf der Brust mit einer Agraffe gehalten wird. Ein Schleier ziert das dunkle, wellige Haar, Perlen schmücken Hals und Ohren. In der linken Hand ein Kelch über dem eine Hostie schwebt, in der Rechten Schwert und Palme, im Hintergrund ein Turm. Auf der Rückseite die Präsentierung eines Bischofs an Maria mit dem Kinde.

Material/Technique

Kupfer, Ölfarbe, Holz, Metall * Gemalt (Öl auf Kupfer)

Measurements

Width
295 mm
Height
395 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.