museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [031201372001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=66227&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Zentral-Kopfschrämmaschine Nr. 172

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gelber Führungsrahmen mit Doppelkette in der Mitte. An einem Ende Befestigungsstück für 3 Stempel. Auf dem Führungsrahmen Schlitten mit rechteckigem Motorgehäuse und angesetztem zylindrischem Getriebegehäuse, auf diesem mit Kopfstück der rote Schrämarm mit doppelschneidigen Schrämmeißeln. Auf der anderen Seite des Motorblocks Druckluftanschluss, drei Steuerhebel und Kettennuss für Kettenantrieb.
An den Stirnseiten des Schlittens 4 bzw. 2 Seilführungsrollen.
Zubehör: 1 Knarre.

Zentralkopf-Schrämmaschine
Typ Schrämzwerg
Für den Vortrieb von Strecken, Überhauen und dergl.

Technische Daten:
Schrämausleger und Schrämkette von 1,5 m nurtzbarer Länge. Schnittbreite 60 mm.
Antrieb: umsteuerbarer Demag-Schrägzahnmotor 8 PS Leistung
Gliederkettenvorschub, angetrieben durch umsteuerbaren Getriebemotor von 1,3 PS Leistung
Geschwindigkeit der Schrämkette 150 m/min
Geschwindigkeit des Windwerks 0,2-3,0 m/min

Einsatz von Schrämzwergen auf der Zeche Prosper III, Bottrop 1950 für schrämen und kerben beim Vortrieb und beim Abbau in steiler Lagerung.

Material/Technique

Stahl *

Measurements

Length
2950 mm
Width
655 mm
Height
623 mm
Weight
450 kg
Map
Created Created
1948
Henry Neuenburg Maschinenbau (Recklinghausen)
Recklinghausen
Created Created
1948
Demag
[Relation to time] [Relation to time]
1943
1942 1955
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.