museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030140902000]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=63508&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Acetylen-Handlampe mit Druckhebel-Bügelverschluß

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Acetylen-Handlampe mit Druckhebel-Bügelverschluß. Karbidbehälter zylindrisch mit verbreitertem Fußring, Wassertank mit stark gewölbter Oberseite. Auf der Wassertankoberseite starke Blattfedern, mittels eines im Bügel drehbar angebrachten Knebels, der auf die Federn drückt, erfolgt der Verschluß der Lampe. Vertikaler Brenner an der Vorderseite des Karbidbehälters auf direkt eingelötetem, relativ hohen Brennerträger (ohne Sockel). Herstellertypischer Reflektorhalter aus kleinem, abgerundetem Blechstreifen, Reflektor fehlt. Regulierbare Wasserzuführung, Wasserspindel aus Miessing mit modelltypischem Handgriff aus Messingkugel und kleinem Messingblech. Blechstreifenbügel, der oben aufwärts gekröpft ist; dort in einem Gelenk der Knebel befestigt. Haken in einer drehbaren Öse oben im Bügel. Sehr ungewöhnliches Lampenmodell, von dem dem Bearbeiter keine weiteren Exemplare bekannt sind. Auf der Rückseite des Wassertanks befindet sich ein aufgenietetes rechteckiges Herstellerschild der Gewerkschaft Carl (Firmenname für Carl Koch ab 1917). Darunter befindet sich ein etwas größeres, verdecktes Schild, vermutlich des ehemaligen Herstellers Carl Koch.

Inscription

Gwerkschaft Carl / === BOCHUM ===

Material/Technique

Eisen, Messing *

Measurements

Height
13,5 cm
Diameter
10,0 cm
Map
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.