museum-digital
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030100547001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=62116&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Hammerbohrmaschine mit Selbstumsatz, Druckluftvorschub und Wasserspülung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hammerbohrmaschine mit Selbstumsatz, Druckluftvorschub und Wasserspülung. Die Maschine besteht aus dem eigentlichen Bohrhammer und der Vorschubvorrichtung. Langer Vorschubzylinder mit Haken- und Klemmstück, beide verstellbar, am Fuße ein Aufsatzstück. Am Verbindungsstück Luftanschluss, Regulier- und Entlüftungsventil für den Vorschub und Wasserspüleinlass mit kompletter Armatur (Schlauch und Ventil) für den Bohrhammer. Zwischen Verbindungsstück und Bohrhammerzylinder das kurze Sperrgehäuse. Zylinder, Steuergehäuse und Ölkammer aus einem Stück. In der Ölkammer ein Öler, durch Kegelstopfen verschlossen. Luftanschluss für den Hammer auf dem Steuergehäuse, Maschinenhahn aufgeschraubt. Auspuff auf der Zylinderwand. Die Auspufföffnung für den Schlaghub ist in einem Stutzen zusammengefasst, ein Krümmer eingeschraubt. Darunter eine Lochreihe für die Rückhubluft. Am vorderen Zylinderdeckel zwei Ansätze mit aufgesteckter Bohrerhalte-Klappfeder. Wasserspülung durch zentrales Spülröhrchen. Vorschubvorrichtung und Bohrhammer sind mittels Verbindungsstück durch zwei abgefederte Spannschrauben miteinander verbunden.

Material/Technik

Metall *

Maße

Länge
1850 mm
Breite
175 mm
Höhe
150 mm
Gewicht
45,2 kg
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.