museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030100545001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=62114&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bohrhammer für Hochbohrapparat (Aufbruchbohrmaschine)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Langgestreckter Zylinder, über dessen ganze Länge sich ein Wulst zieht, der zur Aufnahme der Luftkanäle dient. Zylinder und Steuergehäuse aus einem Stück gegossen. Steuergehäuse quer zur Hammerachse am abgesetzten Teil des Zylinders. Zu beiden Seiten des Zylinders je zwei Auspuffreihen mit je zwei Löchern. Am vorderen Zylinderende aufgegossen ein Flansch mit vier Bohrungen zur Aufnahme der Spannschrauben. Zwischen Zylinder und vorderem Zylinderdeckel kreisrundes Zwischenstück. Vorderer Zylinderdeckel walzenförmig mit aufgegossenem Vierkantflansch, der zur Aufnahme der Spannschrauben ebenfalls vier Bohrungen hat. Die Hammerteile werden von vier Spannschrauben zusammengehalten. Umsetzvorrichtung durch Drallspindel mit Klinkensperre. Diese Teile sind im hinteren Teil des Zylinders verlagert. Die Drallspindel greift in die Drallmutter des Kolbenkopfes. Auf dem Kolbenschaft vier Mitnehmerzüge, die in die Nuten der Bohrerhülse greifen. Letztere liegt im vorderen Zylinderdeckel. Der vordere Teil der Bohrerhülse ragt auf eine Länge von 11 cm aus dem vorderen Zylinderdeckel heraus. Am hinteren Ende des Hammers ist ein Doppelnippel eingeschraubt, der die Vorschubstange mit dem Hammer verbindet. Diese Stange dient zugleich zur Zuführung der Arbeitsluft.

Material/Technique

Metall, Stahl *

Measurements

Length
870 mm
Width
190 mm
Height
200 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.