museum-digital
CTRL + Y
hu
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030017054001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=60579&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Előző<- Következő->

Sprungstempel

Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Kanonikus változat Távolság kiszámítása az aktuális helytől Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

Der Sprungstempel besteht aus einem Holzstempel und einem Rohr mit keilförmigem Stempelkopf. Der zu dem Stempelkopf gehörige zweite Keil ist mit dem Stempelkopf durch eine Kette verbunden. Die beiden Keile des Stempelkopfes werden durch eine Verriegelungszunge in ihrer Lage gehalten . Der Oberkeil hat eine halbrunde Auskehlung zur Aufnahme des Schalholzes. In der Mitte der Auskehlung befindet sich eine kleine Rippe. Das Rohr hat auf einer Seite ein Loch von ca. 60 mm Durchmesser, auf der anderen Seite ein solches von ca. 70 mm. Mit Aluminiumbronze gestrichen.

Anyag/ Technika

Metall, Stahl, Aluminium, Bronze, Holz *

Méretek

Súly
25,0 kg

A következő válogatás része

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Tárgy itt található: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Nincsenek fenntartott jogok. Csak akkor használja a CC0-t, ha hajlandó minden jogról lemondani.