museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030010049001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=60247&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Druckluft-Stoßbohrmaschine

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Druckluft-Stoßbohrmaschine mit Rotgusszylinder, der auf zwei Führungsstangen gelagert ist. An dem Zylinder ist eine schieberkastenähnliche Luftverteilung mit Luftanschluss angegossen. An den vier Ecken befinden sich vier Schraubenbolzen, an die der Schieberdeckel, der den Flachschieber gegen den Schieberspiegel drückt, angeschraubt ist. Der Schieberdeckel läuft nach hinten in zwei geschwungene Fortsätze aus, die die für die Schalthebel gemeinsame Welle tragen. Der Steuerhebel wird durch einen Winkelhebel gebildet, der zwischen den beiden gebogenen Fortsätzen des Deckels der Luftverteilung auf der gemeinsamen Schaltwelle sitzt. Der eine Schenkel des Winkels greift gabelförmig an die Schieberstange an. Am anderen Schenkel ist rechtwinklig eine Hülse angeschweißt, in der eine runde Stange gleitet, die gelenkig mit der Kolbenstange verbunden ist. Die Übertragung der Bewegung des Arbeitskolbens geschieht also nur noch durch einen Hebel, auch das Querstück fehlt. Diese Änderung wurde wahrscheinlich nachträglich vorgenommen, da der Ansatz der Hebel und die Führungsnuten noch vorhanden sind.

Material/Technique

Metall, Bronze *

Measurements

Length
1200 mm
Width
550 mm
Height
410 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.